nemeth 180 145  „Das Grün-Rote Prestigeprojekt der Realisierung von 1200 neuen Windkraftanlagen im Land bis 2020 rückt in weite Ferne. In Baden-Württemberg wurde im ersten Halbjahr 2014 nach den heute veröffentlichten Zahlen des Bundesverbands Windenergie lediglich eine neue Windkraftanlage gebaut. In Rheinland-Pfalz waren es im gleichen Zeitraum 57 neue Windkraftanlagen. Das ist ein Armutszeugnis für Umweltminister Untersteller und Ministerpräsident Winfried Kretschmann“, so der energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Paul Nemeth MdL 

Weiterlesen ...

Seniorenzentrum1Seniorenzentrum2

Pressemitteilung vom 27.5.2014. „Der Pflegenotstand ist bereits da“, wies die Regionalleiterin der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung, Ingrid Müller, auf die Dringlichkeit der Probleme in der Altenpflege hin. Die Stiftung ist Trägerin des Seniorenzentrums „Haus Michael“ in Weil der Stadt-Merklingen, welches die Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz zusammen mit dem örtlichen CDU-Vorsitzenden, Joachim Oehler, am Montag, den 19.05.2014 besuchte. Das Thema „Pflege“ könnte aktueller nicht sein. Am 27.03.2014 hatte der Landtag auf Initiative der CDU-Landtagsfraktion die Enquete-Kommission „Pflege in Baden-Württemberg zukunftsorientiert und generationengerecht gestalten“ eingesetzt. Es sollen neue Strategien entwickelt werden, die eine qualitativ hochwertige Pflege auch in Zukunft sicherstellen können.

Weiterlesen ...

Webbanner Danke 600

Mit 30,5 % ist die CDU stärkste Kraft in Weil der Stadt. Herzlichen Dank.

Das gesamte Wahlergebnis finden sie hier.

Gemeinderat

 

Stand-Merklingen bin 190jpg kurz 500

Informationsstand

Am Samstagvormittag, den 24.05.2014 besteht nochmals die Möglichkeit zum Gespräch mit unseren Kandidaten auf dem Marktplatz in Weil der Stadt. Zeitweise werden auch unser Bundestagsabgeordneter Clemens Binninger und unsere Landtagsabgeordnete Sabine Kurz vor Ort sein. Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.

Stadtteilbegehung

Am Samstagnachmittag, den 24.05.2014 veranstalten wir mit unseren Kandidaten eine Stadtteilbegehung in Weil der Stadt, Themen werden u.a. Marktplatzbelebung, Verkehr in der Innenstadt, Pflegeheim und Schulzentrum sein. Die Bürger sind herzlich eingeladen, informieren Sie sich über laufende und kommende Projekte. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem Rathaus Weil der Stadt.

Hinweis zum Wahlverfahren

Knapp 100 Kandidatinnen und Kandidaten aus verschiedenen Parteien sind bereit, in unserer schönen Stadt als Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Verantwortung zu übernehmen. 22 Kandidaten werden am Ende den neuen Gemeinderat bilden, aber für alle Kandidatinnen und Kandidaten ist eine gute Stimmenzahl eine schöne Bestätigung - auch dann, wenn es nicht ins Rathaus gereicht hat. Deshalb unsere große Bitte: Gehen Sie am Sonntag zur Wahl! Unterstützen Sie unsere Kandidatinnen und Kandidaten! Noch ein Hinweis zum Wahlverfahren: Ihre 22 Stimmen können Sie verteilen wie Sie wollen. Sie müssen nur beachten, dass Sie keinem Bewerber mehr als drei Stimmen geben; dass Sie insgesamt nicht mehr als 22 Stimmen vergeben und dass Sie pro Stadtteil höchstens so vielen Kandidaten Stimmen geben, wie der Stadtteil Vertreter im Gemeinderat hat.

Buergersprechstunde
CDU-Stadtverband und Gemeinderatsfraktion hatten zur Vorstellung des Kommunalwahlprogramms sowie zur Bürgersprechstunde eingeladen, es bestand auch die Möglichkeit zur Diskussion mit unseren Kandidaten für die Gemeinderatswahl.
Es waren vor allem Themen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Verkehr und Schulen, die zu lebhaften Diskussionen führten. Der Standort des neuen Pflegeheims, altersgerechtes Wohnen, die künftige Entwicklung von Weil der Stadt als Schulstadt beschäftigen die Bürger, ebenso die Verkehrsführung am Marktplatz, anwohnerverträgliche Regelung der Verkehrsströme in Hausen und Schafhausen sowie ökologische Probleme wie der Gewässerschutz gehören zu den Punkten, die die anwesenden Bürger beschäftigen.
Die CDU wird die Vorschläge und Anregungen auch über den Wahlkampf hinaus aufgreifen und in die zukünftige Arbeit im Gemeinderat einfliessen lassen.

Stand-Merklingen   Stadtteilbegehung merklingen1
Stadtteilbegehung merklingen2

Unsere Kandidaten/Innen waren am Samstag, 17.05. mit Informationsständen auf dem Wochenmarkt in Weil der Stadt und in Merklingen präsent, um den Bürgern die Möglichkeit zum persönlichen Meinungsaustausch zu geben und über unser Programm zu informieren.

Am Nachmittag trafen sich unsere Kandidaten zu einer Ortsbegehung in Merklingen, Themen waren Pflegeheim/Seniorengerechtes Wohnen, Sportanlagen/Hartplatz, Gewerbeansiedlung und Innenentwicklung. Der Abschluss war bei Heckengäu aktiv, auch in diesem Jahr eine gelungene, gut besuchte Veranstaltung, wieder gut organisiert vom Gewerbeverein, vor allem von Oliver Hoffmann und Thomas Mangold.
Am Samstagvormittag, den 24.05. besteht nochmals die Möglichkeit zum Gespräch mit unseren Kandidaten auf dem Marktplatz in Weil der Stadt, unser Bundestagsabgeordneter Clemens Binninger und unsere Landtagsabgeordnete Sabine Kurz werden zeitweise vor Ort sein. Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.

Weiterlesen ...

LKZ-2

Am 14.05. veranstalte die Leonberger Kreiszeitung anlässlich der Kommunalwahl in der Aula eine Diskussionsrunde mit Vertretern aller im Gemeinderat vertretenen Gruppierungen.
Startthema war die geplante Hessebahn, einhellig wurde die Bahn mit einer Trassenführung von Calw bis Weil der Stadt begrüßt, eine Weiterführung nach Renningen lehnen alle Fraktionen wegen möglicher Nachteile für Weil der Stadt ab, ebenso wurde die bisherige Informationspolitik des Landkreises Calw kritisiert.
Im weiteren Verlauf wurden Themen wie Innenstadtentwicklung, Verkehrs- und Parksituation am Marktplatz, Belebung der Innenstadt angesprochen, es bestand Einigkeit, daß die Verkehrsführung und Parksituation am Marktplatz geändert werden muss, alle Gruppierungen sind gegen eine komplette Verkehrsberuhigung.

Weiterlesen ...

 Besuch bei Kreishandwerkerschaft BB

„Das Handwerk hat ein Imageproblem“, zeigte sich der Kreishandwerksmeister Wolfgang Gastel über die Zukunft seines Berufsstands besorgt. Aus aktuellem Anlass trafen sich am Montag, den 5. Mai 2014, der oberste Vertreter der Handwerker im Kreis Böblingen, der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Thomas Wagner und die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz zu einem Gedankenaustausch in Böblingen. Anlass waren die Befürchtungen des Handwerks, dass die EU-Kommission im Rahmen der Überprüfung der reglementierten Berufe die Meisterprüfung im Handwerk in Frage stellen könnte. Die Diskussion trifft einen empfindlichen Punkt in der deutschen Handwerkerschaft.

Weiterlesen ...

Am Mittwoch 14. Mai findet in der Aula im Schulzentrum Weil der Stadt eine Veranstaltung zur Kommunalwahl 2014 statt. Veranstaltet von der Leonberger Kreiszeitung diskutieren Vertreter aller im Gemeinderat vertretenen Gruppierungen Themen der Weil der Städter Kommunalpolitik. Moderiert von Vizeredaktionsleiter Rafael Binkowski und Redakteurin Elisa Wedekind sollen u.a. Themen wie Stadtentwicklung, Innenstadtbelebung, Finanzen, Schullandschaft, Stadtmarketing, Verkehrssituation , Entwicklung der Teilorte angesprochen werden.
Es sollen vor allem die Bürger zu Wort kommen, befragen Sie die Kandidaten zu Zielen und Schwerpunkten der kommenden Jahre.
Beginn ist um 19.00 Uhr. Die CDU-Gemeinderatsfraktion wird vom Fraktionsvorsitzenden Martin Buhl vertreten.

Buhl